Michigan Scientific bietet Instrumente an, die mit LiDAR-Sensortechnologie, hochauflösenden Kameras und GPS-Technologie gekoppelt werden können, sodass Benutzer präzise georäumliche Daten für unglaublich detaillierte Kartierungen und 3D-Modellierungen im Innen- und Außenbereich erfassen können.
Übersicht
Michigan Scientifics Radimpulsgeber (WPT) sind Entfernungsmessgeräte (DMI), die genaue und zuverlässige Entfernungsmessungen für Georeferenzierung und mobile Kartierungssysteme liefern. DMIs enthalten Radsensoren oder Kilometerzähler, die die zurückgelegte Strecke anhand der Anzahl der Radumdrehungen des Fahrzeugs berechnen. Der Encoder im DMI verwendet optische Technologie, um Impulse oder Ausgangssignale zu erzeugen, die Teilumdrehungen des Fahrzeugrads darstellen, um die genaue lineare zurückgelegte Strecke zu bestimmen. Der Radimpulsgeber (wird direkt am Fahrzeugrad montiert und) ist mit fahrzeugbasierten mobilen Kartierungssystemen (MMS) kompatibel und lässt sich in Positions- und Orientierungsmodule (POS) sowie Bildgebungsmodule integrieren, um wichtige Entfernungsdaten als Ergänzung zu GPS/GNSS-Signalen bereitzustellen.
Slip Angle Sensoren können in Verbindung mit DMIs und MMSs für mobiles Mapping in Bereiche, in denen Satellitensignale ausfallen. Die Verwendung des optischen Sensors kann genauere Daten liefern, ohne dass man sich um Trägheitsdrift sorgen oder auf Koppelnavigation angewiesen sein muss. TrueSlip ist ein wichtiges Werkzeug bei Fahrzeugdynamiktests, Reifentests und ADAS-Tests.
Michigan Scientific bietet eine Vielzahl von Radbefestigungsteile erhältlich. Mit Radplatten in verschiedenen Größen, Spannmutterverlängerungen und Haltevorrichtungen wird die Montage von Instrumenten für jedes Auto- oder Leichtlastwagenrad zum Kinderspiel. Wenn die verfügbaren Größen nicht anwendbar sind, können kundenspezifische Montageteile hergestellt werden.
Ähnliche Blog-Beiträge
Verwendung von Radimpulsgebern (DMI) für die mobile Kartierung
Fallstudie zu Radimpulsgebern | Vergleich von GPS- und WPT-Daten
Verwendung von Radimpulsgebern für die autonome Fahrzeugverfolgung
Konvertieren von Radimpulsgeberausgängen in analoge Spannungen