JB3 Anschlussdose

Eigenschaften

  • Kombiniert Kräfte von mehreren Wägezellen
  • Schließen Sie bis zu vier dreiachsige Wägezellen an
  • Drei Ausgangskanäle
  • Verstärkte Version verfügbar

BESCHREIBUNG

Der JB3 kombiniert die Signale von mehreren TR3D-Wägezellen und gibt die Gesamtkraft aus, die auf ein Wägezellen-Array oder eine Wägeplattform wirkt. An den JB3 können bis zu vier dreiachsige Wägezellen angeschlossen werden. Die unverstärkte Version (JB3-P) kann an die meisten DMS-Brücken-Datenerfassungsmodule angeschlossen werden. Die verstärkte Version (JB3-A) hat einen ±10 V Ausgang und kann an jeden Hochspannungs-Datenrekorder angeschlossen werden.

Ein Wägezellen-Array oder Ladeplattform Die Verwendung von vier dreiachsigen Wägezellen hat 12 unabhängige Ausgangskanäle. Um die auf das Array wirkende Gesamtkraft zu berechnen, müssen alle 12 Kanäle erfasst und in der Nachbearbeitung zusammengeführt werden. Der JB3 kombiniert die Ausgabe jeder Wägezelle, sodass der Benutzer nur drei Kanäle aufzeichnen muss. Der JB3 macht auch Nachbearbeitungs-Summenberechnungen überflüssig. Der JB3 hat eine Empfindlichkeits-Trimmschaltung für jeden Eingang, um die Empfindlichkeit jeder Wägezelle auszugleichen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Ausgabe konstant bleibt, unabhängig davon, wo die Last auf das Array oder die Lastplattform aufgebracht wird. Die Wägezellen sind parallel geschaltet, sodass der effektive Brückenwiderstand der Ausgangskanäle ein Viertel des Nennbrückenwiderstands der Wägezellen beträgt. Für Wägezellen-Array- und Wägeplattformanwendungen werden die TR3D-Wägezellen mit einem Nennbrückenwiderstand von 1,000 gebaut, sodass der effektive Brückenwiderstand des Anschlusskastenausgangs 250 beträgt.

Dokumente

Zuletzt geändert: [last-modified]