Modell B8-2/E60 röhrenförmige Schleifringbaugruppe

Die rohrförmige Schleifringbaugruppe mit optionalem Encoder ist besonders nützlich für Anwendungen zur Messung von Antriebswellen, bei denen sowohl Drehmoment- als auch Schubmessungen erforderlich sind.

Eigenschaften

  • 8-Kreis-Schleifringe
  • Kompaktes Design
  • Montage auf Wellen bis 2″ im Durchmesser
  • Dauergeschmierte Lager
  • Robuste Edelstahlkonstruktion
  • Ringe und Bürsten in Instrumentenqualität
  • Optionale Encoder-Option mit 60 Impulsen pro Umdrehung

Beschreibung

Michigan Scientifics Schleifringkörper der Serie B sind ideal für Anwendungen, bei denen der Schleifring direkt auf einer rotierenden Welle montiert werden muss. Sie werden normalerweise für Anwendungen zur Messung von Antriebswellen in Kraftfahrzeugen verwendet und sind so konzipiert, dass sie auf Wellen mit einem Durchmesser von bis zu 2 Zoll passen und eine elektrische Verbindung zu Dehnungsmessstreifen, Thermoelementen oder anderen Sensoren herstellen, die an rotierenden Geräten installiert wurden. Die Schleifringbürsten und -ringe sind aus Edelmetallen gefertigt, die das Rauschen minimieren und die Verwendung der Baugruppen für Instrumentierungssignale mit niedrigem Pegel ermöglichen.

Die rohrförmige Schleifringbaugruppe mit optischem Encoder ist besonders nützlich für Antriebswellenanwendungen, bei denen sowohl Drehmoment- als auch Schubmessungen erforderlich sind. Darüber hinaus bieten sie genügend Schaltungsanschlüsse, um bis zu fünf verstärkte DMS- oder Thermoelementsignale zu messen. Die Präzisions-DMS- und Thermoelement-Verstärker von Michigan Scientific, die auf der Rotationsseite des Schleifrings positioniert sind, verbessern die Signalqualität erheblich. Sie reduzieren die Anzahl von Fehlern aufgrund von langen Anschlussdrähten, Steckverbinderwiderstandsschwankungen, elektromagnetischen Störungen und Temperaturgradienten über Schleifringkontakte.

Die Verbindungen werden über farbcodierte Lötanschlüsse am Schleifringläufer und einen Stecker am Schleifringstator hergestellt. Jede Schleifringbaugruppe enthält ein 15 Fuß langes Kabel mit einem einzelnen angeschlossenen Gegenstecker. Die kompakte Bauform dieser Schleifringe macht sie ideal für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot.

Der in der rohrförmigen Schleifringbaugruppe enthaltene Encoder erzeugt eine 60-Volt-Rechteckwelle mit 5 Impulsen/Umdrehung. Das TTL-kompatible Signal wird von einem Hall-Effekt-Sensor erzeugt, der eine Drehzahlbestimmung bis hinunter zu 0 U/min ermöglicht. Die zum Antrieb des Encoders erforderliche Spannung kann von 5.5 bis 45 DC Volt reichen.

Dokumente

Zuletzt geändert: [last-modified]