Modell BA-T-1.2W wetterfeste röhrenförmige Schleifringbaugruppe

Eigenschaften

  • Ideal für Kfz-Halbwelle
  • Montage auf Wellen bis 1.2″ im Durchmesser
  • Optionaler 60-Impuls-Encoder
  • Eingebauter DMS-Verstärker
  • Robuste Edelstahlkonstruktion
  • Dauergeschmierte Lager
  • Ringe und Bürsten in Instrumentenqualität
  • High-Level-Signalausgang

Beschreibung

Michigan Scientifics BA-T-1.2W Wetterfeste Schleifringbaugruppe ist ideal für Anwendungen, bei denen ein Schleifring direkt auf einer rotierenden Welle montiert werden muss. Entwickelt für langfristige, wetterunabhängige (nicht tauchfähige) Drehmomentmessungen an Automobilhalbwellen, die BA-T-1.2W kann in anderen Anwendungen mit Wellen bis 1.2 Zoll Durchmesser verwendet werden. Das Schleifringdichtungssystem schützt vor Spritzwasser, Splitt, Staub, Schlamm, Matsch und Schnee.

Ein wesentliches Merkmal der BA-T-1.2W ist der eingebaute DMS-Verstärker, der sich auf der Spinnseite des Schleifrings befindet. Diese Anordnung verbessert die Signalqualität des Systems erheblich, indem Fehler aufgrund langer Anschlussdrähte, Steckerwiderstandsschwankungen und elektromagnetischer Interferenz reduziert werden.

Vier der sieben Schleifringkreise im BA-T-1.2W werden verwendet, um das eingebaute Modell mit Strom zu versorgen und zu steuern AMP-SG1-M1 Verstärker (siehe AMP-SG1-M1 für Funktionen und Spezifikationen). Zwei zusätzliche Ringleitungen werden verwendet, um ein Datensignal mit hohem Pegel zu übertragen. Der siebte Ring dient zur Verwendung mit einer optionalen Konfiguration, die zwei eingebaute Verstärker verwendet, um zwei High-Level-Datensignale bereitzustellen. Die Verbindung von der DMS-Brücke zum Verstärker erfolgt über farbcodierte Lötanschlüsse, die sich am Schleifringläufer befinden. Jede Schleifringbaugruppe enthält ein 15-Fuß-Statorkabel mit einer Gummischutzmanschette für den Stecker am Schleifring; Elektronik zur Stromversorgung und Steuerung des eingebauten Verstärkers ist separat erhältlich.

Dokumente

Zuletzt geändert: [last-modified]