Konvertieren von Radimpulsgeberausgängen in analoge Spannungen

Zur Ergänzung unseres neuen Hochauflösender Radimpulsgeber (WPT) Encoder-Produkts bietet die Michigan Scientific Corporation ein Add-on zur Umwandlung von Encoderimpulsen in proportionale Spannungen an. Der EC-LV (Encoder Conditioner – Lineare Spannung) liest die Phasen-A-, Phase-B- und Index-Impulssignale aus dem WPT und wandelt sie in zwei analoge Spannungssignale um: eines proportional zur Winkelgeschwindigkeit und eines proportional zur Winkelposition. Dies ist hilfreich für Anwendungen, die keine Datenerfassung verwenden, die Hochgeschwindigkeits-Encoder-Impulsfolgen lesen kann. Die Trennung der Frequenz-Spannungs-Elektronik vom Encoder ermöglicht auch die WPT um ein viel kleineres Profil beizubehalten, was die Haltbarkeit und Langlebigkeit erhöht.

Die EG-LV wird mit Strom versorgt WPT, sodass keine separate Stromquelle oder ein separates Kabel erforderlich ist. Alle Gebersignale werden auch durch die EG-LV, so hat der Kunde Zugriff auf alle vom System generierten Daten.

Anpassbare Ausgänge

Die Full-Scale Velocity (entspricht ±10 Vdc) wird werkseitig mit zwei Optionen eingestellt. Standardwerte sind 1,000 und 1,800 U/min, und der Kunde kann mit einem Kippschalter auswählen, welche Skala verwendet werden soll. Kunden können benutzerdefinierte Werte für die volle Geschwindigkeit anfordern. Darüber hinaus können sie für Systeme, die keine 10-V-DC-Eingänge verarbeiten können, eine benutzerdefinierte Vollausschlagsspannung anfordern. Es gibt auch einen Kippschalter, um auszuwählen, welche Drehrichtung (im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn) einem positiven Ausgang entsprechen soll.

So funktioniert es

Der Geschwindigkeitsausgang der Tachometerplatine wird bei positiver Geschwindigkeit an der steigenden Flanke von Phase B und bei negativer Geschwindigkeit an der fallenden Flanke von Phase B aktualisiert. Der Positionsausgang wird an der steigenden UND fallenden Flanke von Phase B aktualisiert. Zum Beispiel mit einem 512 PPR (Impuls pro Umdrehung) WPT, wird die Geschwindigkeit 512 mal/Umdrehung und die Position 1024 mal/Umdrehung aktualisiert.

Nachfolgend finden Sie einige Abbildungen, die die analogen Spannungsausgänge des EG-LV bezogen auf die Encoderausgänge der WPT (durchgegangen durch die EG-LV). Die EG-LV wurde für alle diese Figuren auf positive Ausgänge im Uhrzeigersinn gesetzt. Die Kanäle sind wie folgt:

  • Kanal 1: Phase A
  • Kanal 2: Phase B
  • Kanal 3: Index
  • Kanal 4: entweder Velocity oder Position

Die EG-LV ist das ideale Werkzeug für diejenigen, die a WPT zum Prüfen. Sie werden häufig in Kombination für Automobiltests und das Sammeln von Daten zu Radgeschwindigkeit, Fahrzeuggeschwindigkeit und zurückgelegter Strecke verwendet. Das ist besonders wichtig für autonome Fahrzeugentwicklung und Roadmapping. Wenden Sie sich an einen Vertreter von Michigan Scientific heute, um mit der Diskussion über Ihre zu beginnen WPT und EG-LV Anwendung.