Computergestütztes Design (CAD)
CAD-Arbeitsplätze ermöglichen die Umsetzung von Projekten vom Konzept bis zur Maschinenzeichnung. Darüber hinaus verwendet Michigan Scientific mehrere Softwarepakete, um umfangreiche technische Analysen durchzuführen.
Finite-Elemente-Analyse (FEA)
Die Finite-Elemente-Analyse (FEA) wird verwendet, um Wandlerdesigns hinsichtlich Empfindlichkeit und Stärke zu optimieren. FEA wird auch verwendet, um Automobilkomponenten auf mögliche Anwendungen als Lastmessumformer zu bewerten.
Design gedruckter Schaltungen
Wir haben Erfahrung im computergestützten Design von mehrschichtigen Leiterplatten. Unser CAD-System unterstützt den kompletten Prozess des Designs und Layouts komplexer Leiterplatten einschließlich:
- Schematischer Einstieg mit Simulationsfunktion
- Automatische Platzierung von PCB-Komponenten
- Manuelles und automatisches Leiterbahn-Routing für Leiterplatten
- Gerber-Dateigenerierung mit vollständiger Prüfplotfunktion und NC-Bohrdateigenerierung
- Stücklistenliste
- Entwurfsanmerkung vorwärts und rückwärts
Unsere Mitarbeiter haben Erfahrung im Testen der Leiterplatte, um sicherzustellen, dass sie gemäß den Spezifikationen hergestellt wurde. Wir haben die Möglichkeit, die Leiterplatte mit Komponenten aus der Stückliste zu bestücken und verfügen über Einrichtungen, um das Endprodukt in verschiedenen Umgebungen zu testen und gleichzeitig Testdaten für die Verarbeitung und Analyse zu sammeln.
Metallurgisches Labor
Die Michigan Scientific Corporation führt Studien an Edelmetallkontakten hinsichtlich Verschleißlebensdauer, Verschmutzung und Verbindungsqualität durch. Wir haben Erfahrung in der Bestimmung des Fehlermodus von Edelmetall-Gleitkontakten und der Problembehebung.
Software-Entwicklung
Ein Großteil der von Michigan Scientific verwendeten Software wird aus jahrzehntelanger Erfahrung und Expertise im eigenen Haus entwickelt. Wir entwickeln kundenspezifische Software für die Datenanalyse, GUI-Entwicklung und Hardware-Schnittstellen.
Zuletzt geändert: [last-modified]